Wie Ostertag DeTeWe seinen Geschäftsbereich auf Künstliche Intelligenz und Robotik erweitert
Verknüpfung von Mensch & Maschine
9. Dezember 2021.
Der kommunikationsbasierte Assistenzroboter „Lio“ des Schweizer Herstellers F&P Robotics hält Einzug in Klinik, Pflege- und Reha-Einrichtungen – und wird derzeit auf der Fachkonferenz „Bau und Betrieb von Senioren- und Pflegeeinrichtungen“ in München präsentiert. Lios Aufgabe ist es, das Pflegepersonal zu entlasten, zum Beispiel durch die Erbringung einfacher Hol- und Bring-Dienste. Ostertag DeTeWe übernimmt demnächst mit seiner bundesweiten Infrastruktur den Vertrieb und den technischen Support für Lio in Deutschland und plant weitere Zusatzfunktionen zu adaptieren. So gibt Lio Alarm und informiert Pflegekräfte, wenn ein Patient orientierungslos ist oder zu Fall kommt. Damit steht der Assistenzroboter beispielhaft für ein wachsendes Geschäftsfeld, das sich Ostertag DeTeWe schrittweise erschließt: Künstliche Intelligenz und Robotic.
Manuel Ferre Hernandez, Geschäftsführer der Ostertag DeTeWe, sagt hierzu: „Künstliche Intelligenz und Robotic gehören zu unseren strategischen Zukunftsbereichen – und sie passen zu unserem Kerngeschäft. Das Engagement bei Lio und anderen Projekten an der Schnittstelle zwischen Mensch und Technik ist dabei eine logische Weiterentwicklung unserer generellen ITK-Kompetenz. Wir sind Pionier mit Erfahrung und bauen mit dieser Philosophie unsere Geschäftsbereiche ständig sehr erfolgreich aus.“
Im Mittelpunkt dieser Lösungen steht dabei die Integrationsplattform OD Connect, die – meist cloudbasiert – Endgeräte und Applikationen verbindet und Drittsysteme wie Lio in Kommunikationsnetzwerke und Prozesse integriert. „Daher ist der Schulterschluss mit F&P Robotics auch so bedeutsam. Denn wir entwickeln und produzieren die Geräte nicht selbst. Vielmehr arbeiten wir auf allen Gebieten – wie auch bei TK-Systemen – mit den besten Hardware- und Softwareherstellern zusammen und richten deren Lösungen vor Ort ein“, so Ferre weiter.
Der Bereich Künstliche Intelligenz und Robotik bietet hier völlig neue Möglichkeiten, bringt aber auch Herausforderungen beim Verknüpfen der Systeme mit sich. Besonders die Lernfähigkeit der Roboter bei der Kommunikation mit Menschen eröffnet unzählige neue Einsatzgebiete – deutlich über das Gesundheitswesen hinaus.